Wohntextilien von Lisa Lichtenfels

Realismus in Nylon.
"Es wäre mir nie in den Sinn gekommen, dass man so realistische Figuren aus Nylongewebe herstellen könnte", sagt die Begründerin von sculptural textiles, die Künstlerin Lisa Lichtenfels aus Massachusetts (USA).
Mit der ihr innewohnenden Vorstellungskraft, ihrem Humor und ihrem Verständnis für Psychologie schafft die Künstlerin echte skulpturale Porträts, in denen sie die Charaktere in komplizierten Themen und Kompositionen zusammenführt.

Diorama. Szene in einer Bar.
Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren arbeitet Lisa mit Nylon, einem Material, das nicht nur empfindlich, sondern auch launisch ist. "Wenn man ein bisschen kratzt, bekommt man einen 'Streifen' im Stoff, der leider irreversibel ist.

Libyen

Libyen, Fragment
Aus diesem Grund schickt der Autor seine Werke nicht gerne auf Ausstellungen.
Die Puppen sind zwischen zwölf und sechzig Zentimetern groß, aber es gibt auch Helden in voller Menschengröße.

Der Autor mit einer menschengroßen Puppe
В основе каждой работы – проволочный каркас, на который наращиваются «мышцы» из волокнистого наполнителя. Сверху натягивается нейлон, прекрасно имитирующий человеческую кожу.

Schritte zur Herstellung einer Puppe
Mit Textilien die Illusion eines lebendigen Körpers zu schaffen, ist eine Gabe, die nicht jeder erreichen kann. Lisa Lichtenfeltz tritt die Nachfolge an.
Historische Referenz:
Ihre Leidenschaft für das Zeichnen und Malen führte Lisa an das Philadelphia College of Art, wo sie Illustration und Filmproduktion studierte.
После окончания обучения, девушка попала в студию Уолта Диснея, аниматором. Вскоре её определили в отдел, где создавались подвижные куклы – персонажи мультфильмов. Здесь художница приобрела опыт изготовления проволочных «скелетов». К этому времени работы с текстилем настолько ее захватила, что Лиза уволилась с киностудии и полностью погрузилась в создание собственных персонажей.

Madonna mit Kind
1985 wurde Lisa Lichtenfeltz in das National Institute of American Puppet Artists, NIADA (Internationale Organisation von Künstlern und Mäzenen, die sich der modernen Puppenkunst widmen) gewählt.
Lisas Skulpturen und Installationen sind für Sammler aus der ganzen Welt von großem Interesse und werden in Galerien und Museen ausgestellt.
sagt Lisa:
"Stoff ist eines der ältesten von Menschenhand geschaffenen Materialien in der bildenden Kunst. Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Erfindung des extrem formbaren Nylons es ermöglichte, Figuren so realistisch wie möglich zu gestalten. Unter Ausnutzung der Dehnbarkeit dieses Materials habe ich eine Technik entwickelt, um verschiedenfarbige Nylons zu schichten und mit einer Nadel Formen und Texturen zu modellieren.
"Mit der Zeit machte es mir Spaß, ganze Geschichten mit meinen Figuren zu erzählen. So entstand die Puppe Prinzessin Arsinui, die auf einem Strauß reitet:
Die Idee zu diesem Werk entstand, als ich von der altägyptischen Geschichte fasziniert war. In einem der Bücher stieß ich auf eine Geschichte von vor viertausend Jahren! Es stellte eine Frau dar, die an einem Straußenrennen teilnahm. Ich dachte: "Das ist eine interessante Idee - eine antike Prinzessin, die auf einem Vogel reitet!
Работы мастера настолько одухотворены и реалистичны, что порой, подойдя вплотную к кукле, выполненной в масштабе Life-size (размеры приближены к пропорциям человеческого тела), отказываешься верить, что перед тобой – не живой человек…

Engel des Todes
"Ich war fünf Jahre alt, als ein Nachbar seinen Hof verkaufte. Während meine Mutter die zum Verkauf stehenden Möbel begutachtete, schlich ich mich in das Hinterzimmer. Es wurde ausgeräumt, und alles, was übrig blieb, war ein doppelläufiger Kleiderschrank. Die Türen standen offen, und drinnen sah ich eine große Puppe, die mich mit ihrem Aussehen zutiefst beeindruckte. In diesem Moment lehrte mich das Leben, Puppen als magische Wesen zu behandeln.
"Ich habe ein fotografisches Gedächtnis. Wenn ich eine interessante Person sehe, werde ich ihr Gesicht nicht vergessen. Manchmal taucht in meinem Kopf aus den Tiefen der Jahrzehnte ein Bild auf, das sich zur Verkörperung eignet. Manchmal ist es eine Kombination aus den Eigenschaften mehrerer Personen.

Großmutter ist auf Reisen.
«Я много преподавала, но сегодня отказалась от этой деятельности. Процессы обучения студентов и работа над куклой – эмоционально противоречат друг другу. Когда преподаешь, твоё существо обращается наружу, на отдачу, а когда создаешь куклу, наоборот – приглядываешься, прислушиваешься, впитываешь. Я оказалась не настолько гибка, мне требовалось более полумесяца чтобы переключаться».

Eiscreme
"Ich verstehe den Unterschied zwischen Handwerk und Kunst so: Man kann eine Puppe aus einem traditionellen Material herstellen. Sie können es mit erstaunlicher Präzision ausführen, aber es wird alles nur technische Perfektion sein, nichts weiter.
Wenn ich an einer Figur arbeite, spüre ich etwas Mystisches in diesem Prozess, ich sehe eine echte, fast lebensechte Person vor mir. Wenn man dieses Gefühl einfangen kann, ist das Kunst! Dann sieht man nicht eine Puppe oder gar ein Kunstobjekt, sondern eine Individualität.

Barbara
Zuschauer sagen:
- Sehr realistische und lebendige Werke. Die Sammlung ist auch deshalb gut, weil sie die verschiedenen Emotionen von Menschen in gegensätzlichen Lebenssituationen zeigt
- Ich konnte lange Zeit nicht glauben, dass es sich nicht um ein Foto von echten Menschen handelte. Es ist einfach bezaubernd, solch ein Realismus ist erstaunlich!
- Sie sind so naturgetreu, dass ich nie gedacht hätte, dass diese Figuren aus Nylon sind! Ja, die Künstlerin hat ein gottgegebenes Talent, Gefühle und Emotionen in ihren Puppen zu vermitteln.
- Das ist etwas, das nicht real ist, das man nicht verstehen kann! Vielen Dank für das Vergnügen des Zuschauens und das Talent des Meisters!

Ein schreibender Engel
"Für mich sind Puppen keine Hirngespinste, sie sind real. Wenn ich an den Figuren arbeite, sind sie absolut real".
Fotos stammen aus Open Source im Internet.
Mit Liebe und Respekt, Tatiana Kalinina
Instagram @tatakalinyshka
Lebendige Emotionen hervorrufen...
DDNEWS' Auswahl. "Angel."
Die Unterhaltungen der Spielzeug-Marquise
"IDOLL. MARIONETTENAUSSTELLUNG IN PETERSBURG