Schlagwort: история костюма
-
Charmantes Jabot
Jabot - (von französisch jabot - Vogelmaul) erschien in der europäischen Tracht im XVII Jahrhundert, fest verankert in der männlichen Tracht des französischen Adels und geschätzt mehr als andere Accessoires! Jabot mit schneeweißem Hemd hätte sich sicherlich im Ausschnitt der Weste oder des Mieders abheben sollen. Interessant ist, dass der Jabot nicht nur beim Adel, sondern auch bei den Piraten ein beliebtes Kostümelement war. -
Geschichte der Handschuhe
Heute sind Handschuhe ein vertrautes Element unserer Garderobe. Nur wenige wissen, dass es dieses Accessoire schon seit rund 4.000 Jahren gibt und es auch heute noch die nonverbale Kommunikation zwischen Menschen unterstützen kann. Legende: Bei einem Spaziergang am Meer schnitt sich die Göttin Venus in den Finger an der Kante einer Muschel. Die Nymphen verbanden die Wunde und vorsichtshalber auch die Hände der Göttin mit Leinenbändern. So ist die erste ... -
Colette Kleidung für Krieger und Tänzer
Collet, aus dem Französischen übersetzt (collet bedeutet "Kragen"), ist eine kurze, ärmellose, taillierte Jacke oder Weste für Männer. Normalerweise aus leichtem Leder genäht und über einem Hemd (Wams) getragen, in XVI-XVII Jahrhunderten. Sie war mit einem hohen, bauschigen Kragen verziert. Die Lederkoleten des XVI. Jahrhunderts hatten oft Schlitze und Öffnungen für Schmuck und andere Attribute (Orden, Ketten, Amulette). Diese Technik ermöglichte ... -
Plundern: der Weg zur Extravaganz
Plunder kann ohne Übertreibung zu den extravagantesten Erscheinungen in der Geschichte der Männertracht gezählt werden. Kurze, weite Hosen mit vertikalen Streifen kamen in der Renaissance Ende des 16. Jahrhunderts auf. Die kugelförmige Hose mit dickem Futter wurde erstmals in Spanien in die Mode eingeführt. Die Hosen waren aus Samt, teurem glattem oder gemustertem Stoff, und das doppelt gesteppte Futter war mit Wolle, Rosshaar, ... ausgestopft. -
Schätze aus Großmutters Truhe
Bericht von der Puppen- und Trachtenausstellung in Livadia (Republik Krim) Am 24. November 2021 fand in Simferopol, im Ethnographischen Museum der Krim, die Eröffnungsfeier des Republikanischen Trachtenwettbewerbs "Großmutters Truhe" statt. In den Sälen des Museums wurde die reichhaltigste Sammlung von Krim-Kunsthandwerkern präsentiert, die mehr als zweihundert Exponate umfasst, die die nationale Farbe der Völker der Krim widerspiegeln. Das kreative Projekt wurde vom Zentrum für Volkskunst an der ... -
Hoftracht aus der Sammlung der Staatlichen Eremitage
In diesem Jahr hat die Staatliche Eremitage zum ersten Mal seit 15 Jahren eine noch nie dagewesene Ausstellung aus eigenen Mitteln nach Moskau geholt. Die Ausstellung widmet sich dem zeremoniellen und alltäglichen Leben des russischen Hofes - einem der prächtigsten Königshöfe Europas. Präsentiert wurden Werke der Malerei und Grafik, Archivdokumente, Waffenmuster, Gegenstände aus Edelmetallen. Aber die Hauptausstellungen sind Kostüme und ... -
Herrenbekleidung (Doublet), vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Zu allen Zeiten war der Anzug ein wichtiger Bestandteil des männlichen Idealbildes. Weder ein Ritter in militärischem Outfit noch ein Adliger in luxuriöser Kleidung konnte darauf verzichten. Das Doublet - eines der ersten Kleidungsstücke, das den Schnitt des Anzugs stark beeinflusst hat. Seine Entwicklung vollzog sich über drei Jahrhunderte. Machen wir uns mit dem Begriff vertraut: Doublet (von französisch doublet) - Herrenbekleidung, weit verbreitet ... -
Fliegen, Puder und Rouge sind die pikanten Waffen des galanten Zeitalters.
Ein anderer Name für das "galante Zeitalter" ist das "Porzellanzeitalter". Sowohl Damen als auch Herren strebten danach, mit ihrer Unbeschwertheit und Anmut Porzellanfiguren zu ähneln. Das galante Zeitalter war die Zeit des Jugendkults. Um diesen Effekt zu erreichen, wurde reichlich Puder und Rouge auf Gesicht und Frisur aufgetragen. Rouge wurde nicht nur auf die Wangen, sondern auch auf die Schläfen und unter die Augen aufgetragen, was "das Aussehen ... -
Damenkostüm des "galanten Zeitalters"
"Nach uns die Sintflut!" Das galante Zeitalter (Frédées galantes) ist die gängige Bezeichnung für die Zeit von 1715 bis 1770, die an die Stelle der "Grande Epoche" Ludwigs XIV. trat. Einige Historiker dehnen die Epoche bis zur Französischen Revolution von 1789 aus. Der andere Name der Epoche, Rokoko, der sich auf das beliebte Muschelornament bezieht, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das galante Alter ... -
Charles Frederick Worth und sein Kleid für Prinzessin Sissy.
Eine der schönsten Frauen ihrer Zeit mit einem tragischen Schicksal. Sie lebte in Luxus, besaß Reichtum und Macht und hatte eine zarte, verletzliche Seele. Sie schätzte die Freiheit, schrieb Gedichte, malte, liebte Reiten und Reisen. Da sie fabelhaft schön war, wollte sie ihre Jugend länger behalten. Sie kümmerte sich sorgfältig um sich selbst: Masken, Lotionen, spezielle Bäder und Körperübungen. Sissys Stolz ...
Derek Weisberg: Durch Kunst versuche ich, Fragen zu beantworten
Derek Weisberg: Durch Kunst versuche ich, Fragen zu beantworten
TOP 100 Tagespuppe 2023
TOP 100 Tagespuppe 2023